BAG »Gegen Hass im Netz«
zur BAG Website
zur Trendreport Website
  • zur BAG Website
    zur Trendreport Website
  • Über uns
    • Vernetzung
    • Forschung
  • Trendreport
  • Aktuelles
  • Kontakt

Der Ukraine-Krieg und die deutsche Rechte

Ein NETTZ.Gespräch Spezial mit Holger Marcks, Natascha Strobl und Josef Holnburger

Im Kontext des Kriegs in der Ukraine zeichneten sich bereits früh weitreichende Folgen für die politische Stimmung hierzulande ab. Wir haben uns gefragt: Welche Folgen hat der Krieg in der Ukraine für den deutschen Rechtsextremismus? Wie verändert die neue Lage die Anschlussfähigkeit der extremen Rechten – und welches Spaltungspotential hat die Ukraine-Frage für sie?

Diese und weitere Fragen diskutierte Holger Marcks, Co-Leiter der Forschungsstelle der BAG gegen Hass im Netz gemeinsam mit Natascha Strobl, freie Autorin und politische Analytikerin und Josef Holnburger, Co-Geschäftsführer von CeMAS am 21.03.2022 in einem NETTZ.Gespräche Spezial.

 

Hier findet ihr die Veranstaltung in voller Länge zum Nachschauen:

Zum Format:

Die NETTZ.Gespräche sind ein regelmäßiges Format von das NETTZ – Vernetzungsstelle gegen Hate Speech. Hier kommen Expert*innen, Forscher*innen und die aktive Zivilgesellschaft zusammen, um unterschiedliche Themen im Kontext von Hass im Netz gemeinsam zu diskutieren. Mit diesem interaktiven Format soll die effektive Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteur*innen im Themenfeld Hass im Netz unterstützt werden, um einen aktiven Wissensaustausch über Sektorengrenzen hinweg zu ermöglichen.

Vernetzungsstelle gegen HAte Speech
Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend
RBSG Logo
BAG »Gegen Hass im Netz«
  • Über uns
  • Trendreport
  • Aktuelles
  • twitter.svg
  • instagram.svg
  • facebook.svg
  • mail.svg
Datenschutz
Impressum
© BAG »Gegen Hass im Netz«,  2023