Das Projekt
Aufgrund veränderter Förderung endet die erfolgreiche Arbeit der BAG »Gegen Hass im Netz« unter der Trägerschaft von Das NETTZ Ende 2024. Das Wissen und die Strukturen werden weitergedacht und in verschiedenen Rahmen fortgeführt – alle Infos dazu bei Das NETTZ. Diese Website besteht zur Dokumentation weiter: Unter Aktuelles finden sich Einblicke in unsere Arbeit mit vielen Publikationen und Kollaborationen.
Kontaktanfragen
Bei Rückfragen oder Vermittlungsbedarf steht das NETTZ-Team zur Verfügung: info@das-nettz.de.
Pressemitteilungen
- Pressemitteilung vom 31. Oktober 2024: Gefahr durch KI-Bilder für Demokratie? Was wir bedenken sollten (PDF)
- Pressemitteilung vom 26. Juli 2024: Wie Rechtsalternative mit YouTube ein reichweitenstarkes Netzwerk bauen (PDF)
- Pressemitteilung vom 30. Januar 2024: Wie mit Memes Hass verbreitet wird (PDF)
- Pressemitteilung vom 7. November 2023: Digitaler Streit um rechtsextreme Raumgewinne (PDF)
- Pressemitteilung vom 25. Juli 2023: Wie sich die demokratiefeindliche Szene auf Telegram finanziert (PDF)
- Pressemitteilung vom 27. April 2023: Für eine differenzierte Debatte über Querfronttendenzen (PDF)
- Pressemitteilung vom 17. Januar 2023: Wie Rechtsextreme und Verschwörungsideologen mit Telegram zu Protest auf der Straße aufrufen (PDF)
- Pressemitteilung vom 22. September 2022: Extreme Rechte versucht, Energiekrise zur Mobilisierung im Netz zu nutzen (PDF)
Mit Vernetzung gegen Hass
Das NETTZ war bis 2024 Träger der BAG »Gegen Hass im Netz« und fördert den Austausch zwischen Zivilgesellschaft und Wissenschaft.