Wissen, wie das Netz bewegt

Die Bundesarbeitsgemeinschaft »Gegen Hass im Netz« verbindet Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Eine evidenzbasierte Praxis gegen digitalen Hass ist unser Ziel.

Wobble SVG purple
Trendreport

Machine Against the Rage: unser Monitoring von Hassdynamiken im Netz. Die neue Ausgabe analysiert den digitalen Streit um rechtsextreme Raumgewinne.

Wobble SVG lightgray
»Die Zukunft der Demokratie wird im Netz entschieden.«

Renate Künast, MdB

Diagram + Prozentzahl Raster
73%

der von uns befragten zivilgesellschaftlichen Organisationen gaben an, dass Monitoringdaten ihre Arbeit zusätzlich bereichern würden.

Aktuelle Beiträge
Analyse
Cover von Ausgabe Nr. 4 des Trendreports. Mittig wird der Titel angezeigt »Another Crack in the Wall – der digitale Streit um rechtsextreme Raumgewinne«. Der Hintergrund ist dunkelrot mit technisch anmutender, räumlicher Grafik.
Trendreport Nr. 4 veröffentlicht
Mehr erfahren
Video
Titelbild zum Video. Auf einem Laptop ist die Seite des Trendreports Machine Against the Rage geöffnet. Graue Wobble mit Titel »Business as Unusual« liegt mittig über dem Bild.
Video Nr. 3: Business as Unusual
Mehr erfahren
In den Medien
Gastbeitrag zu »Rechten Influencern« bei ZEIT ONLINE
Mehr erfahren
Aktuelles
Jetzt Feedback zum Trendreport geben!
Mehr erfahren
Aktuelle Termine
30. November 2023
Zwischen Gefährdung & Emanzipation. Demokratie unter Druck
Referent*in: Lena-Maria Böswald
Auf der Tagung des IDZ Jena spricht Lena-Maria Böswald über KI-generierte Desinformation, deren demokratiegefährdendes Potenzial und mögliche Lösungsansätze.
01. Dezember 2023
Jahrestreffen & NETTZ.Gespräch unplugged
Zivilgesellschaftliches Forum und Wissenschaftlicher Beirat der BAG »Gegen Hass im Netz« ziehen nach einem Jahr Trendreport Machine Against the Rage Bilanz – anschließend mit öffentlichem NETTZ.Gespräch unplugged: Another Crack in the Wall – Was tun gegen rechtsextreme Raumgewinne?
Newsletter
Alle Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Angeboten der BAG