Wissen, wie das Netz bewegt
Die Bundesarbeitsgemeinschaft »Gegen Hass im Netz« verbindet Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Eine evidenzbasierte Praxis gegen digitalen Hass ist unser Ziel.
Unsere Mission
Hass im Netz ist demokratiegefährdend. Zuweilen lebensgefährdend. Nicht umsonst engagieren sich heute viele Menschen, um dem Phänomen entgegenzuwirken. Doch die digitalen Netzwerke sind unübersichtlich. Um Maßnahmen gegen Hass proaktiv und wirkungsvoll gestalten zu können, unterstützt die BAG daher die Zivilgesellschaft mit wissenschaftlichen Instrumenten. Die BAG steht für vernetztes, datengestütztes Handeln gegen Hass im Netz.
73%
der von uns befragten zivilgesellschaftlichen Organisationen gaben an, dass Monitoringdaten ihre Arbeit zusätzlich bereichern würden.
Aktuelle Beiträge
In den Medien
Gastbeitrag zu »Rechten Influencern« bei ZEIT ONLINE
Mehr erfahren
Aktuelles
Jetzt Feedback zum Trendreport geben!
Mehr erfahren
Aktuelle Termine
30. November 2023
Zwischen Gefährdung & Emanzipation. Demokratie unter Druck
Auf der Tagung des IDZ Jena spricht Lena-Maria Böswald über KI-generierte Desinformation, deren demokratiegefährdendes Potenzial und mögliche Lösungsansätze.
01. Dezember 2023
Jahrestreffen & NETTZ.Gespräch unplugged
Zivilgesellschaftliches Forum und Wissenschaftlicher Beirat der BAG »Gegen Hass im Netz« ziehen nach einem Jahr Trendreport Machine Against the Rage Bilanz – anschließend mit öffentlichem NETTZ.Gespräch unplugged: Another Crack in the Wall – Was tun gegen rechtsextreme Raumgewinne?
Newsletter
Alle Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Angeboten der BAG