Wissen, wie das Netz bewegt

Die Bundesarbeitsgemeinschaft »Gegen Hass im Netz« verbindet Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Eine evidenzbasierte Praxis gegen digitalen Hass ist unser Ziel.

Wobble SVG purple
Trendreport

Machine Against the Rage: unser Monitoring von Hassdynamiken im Netz. Die neue Ausgabe analysiert die Querfront- und Kriegsdebatte.

Wobble SVG lightgray
"Die Zukunft der Demokratie wird im Netz entschieden"

Renate Künast, MdB

Diagram + Prozentzahl Raster
73%

der von uns befragten zivilgesellschaftlichen Organisationen gaben an, dass Monitoringdaten ihre Arbeit zusätzlich bereichern würden.

Aktuelle Beiträge
Analyse
Ausgabe 2 des Trendreports veröffentlicht
Mehr erfahren
Video
Titelbild zum Video. Demonstrierende gegen Pandemie-Maßnahmen stürmen die Reichstagstreppen, viele Polizist*innen rennen ebenfalls hin. Logo »Machine Against the Rage« in der Ecke oben links, graue Wobble mit Titel »Demokratiefeindliche Mobilisierung via Telegram« liegt mittig über dem Bild.
Kanalisation des Protests
Mehr erfahren
Policy Brief
Das Wichtigste aus Trendreport Nr. 1
Mehr erfahren
In den Medien
Memes als politische Kommunikation
Mehr erfahren
Aktuelle Termine
22. Mai 2023
NETTZ.Gespräch: Echte Querfront oder Träumerei?
Zur Veröffentlichung der neuen Ausgabe des Trendreports diskutieren wir mit Expert*innen und dem Publikum die Frage, ob Linke und Rechte in Deutschland tatsächlich eine Allianz entwickelt haben und was hinter dem Konzept der Querfront steckt.
10. Mai 2023
DELETE CACHE – Was Zivilgesellschaft und Tech für ein Netz ohne Hass tun können
Unser Einsatz gegen Hass im Netz wird mit den weiterentwickelnden digitalen Technologien immer wichtiger und komplexer. Wir fragen nach den nachhaltigen und konstruktiven Möglichkeiten unseres Zusammenwirkens im Kampf gegen Hass im Netz.
Newsletter
Alle Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Angeboten der BAG