Wissen, wie das Netz bewegt
Die Bundesarbeitsgemeinschaft »Gegen Hass im Netz« verbindet Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Eine evidenzbasierte Praxis gegen digitalen Hass ist unser Ziel.
Unsere Mission
Hass im Netz ist demokratiegefährdend. Zuweilen lebensgefährdend. Nicht umsonst engagieren sich heute viele Menschen, um dem Phänomen entgegenzuwirken. Doch die digitalen Netzwerke sind unübersichtlich. Um Maßnahmen gegen Hass proaktiv und wirkungsvoll gestalten zu können, unterstützt die BAG daher die Zivilgesellschaft mit wissenschaftlichen Instrumenten. Die BAG steht für vernetztes, datengestütztes Handeln gegen Hass im Netz.
73%
der von uns befragten zivilgesellschaftlichen Organisationen gaben an, dass Monitoringdaten ihre Arbeit zusätzlich bereichern würden.
Aktuelle Beiträge
Policy Brief
Das Wichtigste aus dem Trendreport
Mehr erfahren
In den Medien
Gastbeitrag über Rechtsextremismus und Energiekrise bei ZEIT ONLINE
Mehr erfahren
Aktuelle Termine
15. Dezember 2022
Jahresabschlusskonferenz 2022
Zum Ende diesen Jahres findet die erste Konferenz der BAG »Gegen Hass im Netz« statt, zu der Mitglieder des Zivilgesellschaftlichen Forums und des Wissenschaftlichen Beirats eingeladen werden.
29. November 2022
Demokratiekonferenz „In extremen Köpfen“
Die sozialen Medien haben sich zu einem Raum des Hasses und der Unwahrheit entwickelt. Ohne diese digitalen Brandbeschleuniger sind rechtsextreme Wahlerfolge ebenso wenig zu verstehen wie die Mobilisierung der Corona-Proteste oder auch die jüngste Welle rechter Gewalt.
Newsletter
Alle Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Angeboten der BAG