Wissen, wie das Netz bewegt
Die Bundesarbeitsgemeinschaft »Gegen Hass im Netz« verbindet Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Eine evidenzbasierte Praxis gegen digitalen Hass ist unser Ziel.
Unsere Mission
Hass im Netz ist demokratiegefährdend. Zuweilen lebensgefährdend. Nicht umsonst engagieren sich heute viele Menschen, um dem Phänomen entgegenzuwirken. Doch die digitalen Netzwerke sind unübersichtlich. Um Maßnahmen gegen Hass proaktiv und wirkungsvoll gestalten zu können, unterstützt die BAG daher die Zivilgesellschaft mit wissenschaftlichen Instrumenten. Die BAG steht für vernetztes, datengestütztes Handeln gegen Hass im Netz.
73%
der von uns befragten zivilgesellschaftlichen Organisationen gaben an, dass Monitoringdaten ihre Arbeit zusätzlich bereichern würden.
Aktuelle Beiträge
Events
NETTZ.Gespräch: Das Geschäft mit dem Hass
Mehr erfahren
Aktuelles
Jetzt Feedback zum Trendreport geben!
Mehr erfahren
Aktuelle Termine
14. September 2023
Jugendarbeit gegen Hass im Netz
Die BAG nimmt an der Open Space Veranstaltung zu Jugendarbeit gegen Hass im Netz teil und wird aktuelle Ergebnisse ihres Monitorings vorstellen und über mögliche pädagogische Anschlussstellen diskutieren.
04. September 2023
European Conference on Social Networks 2023
Auf der EUSN 2023 hält Harald Sick einen Vortrag zur Rolle von Kryptowährungen für die Finanzierung demokratiefeindlicher Bewegungen.
Newsletter
Alle Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Angeboten der BAG